top of page

Review: Radisson Blu Stuttgart

Das Radisson Blu Stuttgart liegt im neu gebauten Porsche Design Tower
Das Radisson Blu Stuttgart liegt im neu gebauten Porsche Design Tower

Für meinen Freund und mich ging es für zwei Tage nach Stuttgart. Im letzten Jahr waren wir bereits für eine Nacht in diesem Hotel, nun waren wir ein zweites Mal zu Gast und somit wird es nun Zeit für eine ausführliche Review.


Radisson Blu Stuttgart - die Buchung

Gebucht habe ich das Hotel direkt über Radisson knapp 3 Wochen vorher. Durch meine VIP Status waren Vorteile wie z.B. ein Zimmerupgrade oder auch Frühstück automatisch inklusive. Gekostet haben beide Nächte als Rate ohne Frühstück (da eben über Status inkludiert) knapp 270 Euro.


Radisson Blu Stuttgart - die Lage

Das Hotel liegt in einem Geschäftsviertel etwa 10 Minuten entfernt vom Hauptbahnhof Stuttgart. Mit mehreren Metro-Linien ist das Hotel innerhalb von fünf Minuten erreicht, dann sind es noch etwa weitere fünf Minuten zu Fuß.

Die hoch frequentierte Kreuzung „Pragsattel“ ist unweit vom Hotel, wodurch es morgens und abends durchaus bei offenem Fenster etwas lauter werden kann.

Gleichzeitig hat man direkt gegenüber vom Hotel Weinberge, auf die man einen wirklich wundervollen Blick genießen kann.



Radisson Blu Stuttgart - Check-In

Bei unserer Ankunft war die Lobby zwar nicht voll, aber es hat doch um die 5 Minuten gedauert, bis es voran ging. Dies liegt vor allem daran, dass die Lobby gleichzeitig auch eine Café-Bar ist und die Mitarbeiter somit teilweise beide Aufgaben erledigen müssen. Der Check-In selbst ging dann dafür relativ schnell über die Bühne. Sehr gefreut habe ich mich über das Upgrade auf ein Premium-Eckzimmer, auf das ich später noch genauer eingehe. Etwas enttäuscht war ich von der Anerkennung meines VIP-Status. Man hat diesen nicht wirklich erwähnt, wert geschätzt, oder ähnliches. Das macht für den Aufenthalt keinen Unterschied, zeigt aber das Fünkchen mehr Aufmerksamkeit.


Ansonsten ist die Lobby sehr dezent eingerichtet, bietet große Tische zum Arbeiten (auch als Teams) und lädt zum Verweilen ein. Im hinteren Bereich gab es durchgängig Snacks und Wasser mit Zitrone, Apfel etc.



Radisson Blu Stuttgart - Das Zimmer

Dank des Upgrade durften wir für zwei Näche ein Premium-Eckzimmer in der 22. Etage genießen. Nur die Etage 23 wäre höher gewesen.

Das Zimmer konnte schon direkt beim Eintreten mit vielen hohen Glasfronten und einem Blick über Stuttgartg in Richtung Messe und vor allem auf die Weinberge punkten. Selten habe ich von einem Zimmer aus so einen schönen, beruhigenden Blick genießen können.

Blick auf die Weinberge vom Zimmer aus
Blick auf die Weinberge vom Zimmer aus

Dabei gibt es im Zimmer im Grunde neben dem Badezimmer, wozu ich gleich komme, zwei

Bereiche.


Zum einen gibt es einen wirklich sehr großen, breiten Schreibtisch, der perfekt war, um auch mal mehr als nur den Laptop ablegen zu können. Direkt darüber befand sich auch der Fernseher. Hier stand auch das wirklich sehr aufmerksame Willkommensgeschenkt bestehend aus einem kleinen Teller mit Kuchen, Macarons und Erdbeeren, einem Mini-Porsche aus dem Porsche Museum, Fruchtgummi in Auto-Form und einer handgeschriebenen Karte. Das was wirklich sehr aufmerksam und hat mich sehr gefreut.

Zum anderen findet man gegenüber davon man das Bett, in dem ich wirklich sehr gut schlafen konnte. Leider wie oft in Hotelzimmern nur mit einer Decke, aber dazu gleich mehr. Auf dem einen Nachttisch stand ein Telefon, das im Zusammenhang mit der Decke eine Rolle spielen wird.

Das sehr bequeme Bett bietet beim Einschlafen und Aufwachen Blick auf die Weinfelder
Das sehr bequeme Bett bietet beim Einschlafen und Aufwachen Blick auf die Weinfelder

Direkt daneben gibt es einen wirklich sehr großen Kleiderschrank, wo sowohl ich als auch mein Freund unseren Koffer komplett verstauen konnten. Das erlebe ich auch selten.

Der sehr große Kleiderschrank bietet genug Platz für das Gepäck
Der sehr große Kleiderschrank bietet genug Platz für das Gepäck

Ansonsten ist das Zimmer primär in schwarz und grau gehalten, ohne zu dunkel zu sein. Im Gegenteil: durch die vielen Fenster war das Zimmer durchweg hell und wirkte sehr gemütlich. Gefallen hat mir, dass man auf dem Zimmer ähnlich wie auch sonst im ganzen Hotel, immer wieder Elemente von Porsche gefunden hat. Alles andere wäre auch komisch gewesen.


Es gibt zusätzlich noch eine Nespresso Kaffeemaschine mit inkludierten Kapseln und einen Teekocher. Auf einem kleinen Tisch neben dem Schreibtisch, wo auch noch einmal zwei Sessel waren, gab es zusätzlich zwei Flaschen Wasser, die jeden Tag durch neue ersetzt wurden.

Umso enttäuschter war ich von der Minibar, die leider komplett leer war. Mit dem Schild „befüllen“ Sie sie gern mit Ihren Lieblingsgetränken“ oder ähnlich, hat man dies humorvoll mitteilen wollen.

Nespresso Kapselmaschine und Wasserkocher
Nespresso Kapselmaschine und Wasserkocher

Mehr überzeugen konnte mich dann wiederum das Badezimmer. Es hatte nicht nur eine Fußbodenheizung, was nach dem Duschen für einen kleinen Wellnessmoment sorgt, sondern bietet auch eine Regendusche und Handdusche, die auch noch verstellbar ist. Der Wasserdruck war absolut okay, jedoch wurde das Wasser zwischendurch immer wieder so schwach, dass fast nichts mehr herauskam. In kleinen Plastikflaschen gab es Lotion, Conditioner und Shampoo. Hier bin ich eher Fan von größeren Spendern, da sie nachhaltiger sind. Zusätzlich standen Slipper, Bademantel, Steamer und Fön zur Verfügung.

Radisson Blu Stuttgart - Gastronomie

Neben der besagten Café-Bar bietet das Hotel das Restaurant „Baulustine“, das sich im 10. Stock befindet. Von hier hat man natürlich genauso einen wirklich wunderbaren Blick auf die Stadt und auf die gegenüberliegenden Weinberge.


Abends bietet das Restaurant eine Mischung aus mediterraner und israelischer Küche an, morgens wird dort das Frühstück angeboten.

An der Stelle einen Dank an das Radisson Blu Stuttgart, die mich im Rahmen der Zusammenarbeit zum kostenlosen Dinner eingeladen haben. Einfluss auf meine Bewertung hat diese Einladung jedoch nicht.

Das Abendessen kannten wir schon vom letzten Jahr, und wir waren ähnlich zufrieden wie zuvor. Die Karte bietet viele Gerichte, auch für Vegetarier, mit kreativen Ansätzen an. Gerade bei den Getränken haben mich alkoholfreien Varianten begeistern können.


Das Frühtsück gibt es in Buffetform. Dabei bietet das Buffet die klassische Auswahl ohne herausstechende Optionen. Finden sollte hier jede:r etwas, lediglich für Veganer wird es etwas eng. Hier gibt es im Grunde außer Obst und Müsli nur Haferjoghurt.

Neben dem Buffet gibt es außerdem noch die Möglich, frische Omlettes zu bestellen.

Die Qualität der Lebensmittel war dabei durchaus zufriedenstellend.

ree

Gefallen hat mir die Kinderecke, wo es Beschäftigungsmaterial für die kleinen, und auch Dinge wie Capri Sonne oder Ähnliches gab.


Radisson Blu Stuttgart - Service

Ich hatte oben die Bettdecke und das Telefon angesprochen. Das Personal wirkte durchweg freundlich, ein schlechtes Erlebnis hatte ich leider dennoch.


Wir hatten am Nachmittag an der Rezeption eine zweite Decke angefordert. Diese war um 23:00, als wir wieder auf dem Zimmer waren, auch wie gewünscht da. Jedoch Decke und Bezug getrennt. Das war schon etwas komisch (ich hätte mir hier eine bezogene Decke gewünscht), jedoch stellte sich der Bezug als Laken heraus, sodass nichts hinhaute.

Mein Versuch, bei der Rezeption anzurufen, war vergebens, da das Telefon auf dem Zimmer nicht ging.


Ich ging also zu später Stunde runter zur Rezeption und fragte nach einem Bettbezug. Ich solle kurz warten. Es vergingen weitere 20 Minuten, bis das Telefon auf dem Zimmer klingelte, was natürlich in dem Moment nicht viel brachte. Ich ging also erneut runter zur Rezeption und holte mir den Bettbezug ab.

Und als wäre das alles noch nicht genug gewesen, gab man mir die falsche Größe mit, sodass ich eine riesige Decke und einen zu kleinen Bettbezug hatte.

Ich gab auf, es war spät: ich quetschte also mein Decke in den kleineren Bettbezug und hinterließ am nächsten Tag eine Notiz auf dem Bett mit der Bitte, die passende Decke zu liefern. Leider fand ich am folgenden Abend genau die gleiche Decke in zu kleinem Bezug wieder. Das war etwas enttäuschend.


Radisson Blu - weitere Einrichtungen

Das Hotel bietet zusätzlich ein Fitnessraum, der ganz ordentlich ausgestattet ist, und eine Sauna, beides kostenfrei. Auch Meetingräume gibt es sehr viele.


Radisson Blu - Fazit

Das Radisson Blu Stuttgart macht vieles absolut richtig. Es greift nicht nur mit dem Design Regionalität auf, sondern setzt in Stuttgart im Thema Design und Komfort auch neue Standards. Die Auswahl an hochwertigen Hotels in Stuttgart ist nicht groß, aber hier passt vieles.

Das Zimmer ist nahezu perfekt gewesen, ebenso hat mir das Angebot für das Abendessen und das Frühtstück größtenteils gefallen. Auch die Lage passt sowohl für Geschäftsreisende (Weiterfahrt zur Messe möglich), als auch für Privatreisende.


Die Negativen Punkte (vor allem das Thema mit der Bettdecke) werte ich als Einzelfall. Auch die Statusanerkennung beim Check-In kann schnell überarbeitet werden.

Somit kann ich das Hotel für den nächsten Besuch in Stuttgart absolut empfehlen.


An der Stelle möchte ich mich beim Radisson Blu Stuttgart noch einmal für die Zusammenarbeit bedanken.



Kommentare


bottom of page