top of page

Review: Wasserturm Cologne (Curio Collection by Hilton)

Die Architektur vom Wasserturm Cologne ist definitiv etwas Besonderes
Die Architektur vom Wasserturm Cologne ist definitiv etwas Besonderes

In einer Großstadt wie Köln ist die Auswahl an Hotels wirklich riesig. Auch im Hilton Programm stehen gleich mehrere Häuser zur Verfügung.

Unsere Entscheidung für eine Nacht ist auf das Wasserturm Cologne gefallen. Das Haus ist der Teil Curio Collection by Hilton und somit auch Teil von Hilton Honors.

Wie unser Aufenthalt war, erfahrt ihr hier in der Review.


Wasserturm Cologne - die Buchung

Gebucht habe ich das Hotel ca. drei Wochen vor Anreise direkt über die Hilton App. Durch den Gold Status, den wir aufgrund der AMEX Platinum automatisch erhalten, gibt es bei der Buchung einige Vorteile, die nur bei einer direkten Buchung über Hilton garantiert werden. Gekostet hat die Übernachtung inklusive des statusbedingten inkludierten Frühstücks 122 Euro.


Wasserturm Cologne - die Lage

Das Wasserturm Cologne liegt unweit des Doms und des Hauptbahnhofs und ist mit mehreren U-Bahn Linien erreichbar. Von der Haltestelle zum Hotel sind es maximal fünf Minuten zu Fuß.

Das Hotel selbst liegt dann eher in einer Art Wohngebiet, sodass hier rund um das Hotel nicht viel für Gäste relevantes gelegen ist.


Das Hotel selbst jedoch punktet schon von außen, aber auch innen durch eine wirklich interessante Architektur. Das Gebäude ist rund und hat teilweise sehr interessante Verwinkelungen. Auch die Deckenhöhe ist teilweise beeindruckend. Wie der Name es schon erahnen lässt, war das Gebäude früher der höchste Wasserturm Europas. Das Gebäude selbst gibt es schon seit 1872 und hat somit durchaus Charme.

Wasserturm Cologne - Check-In

Bei Ankunft wurde wir direkt sehr freundlich empfangen und schnell eingecheckt. Hier fiel natürlich direkt die Lobby mit einer Raumhöhe von 11 Metern auf. Man hat dabei auch direkt auf das inkludierte Frühstück als Gold Member hingewiesen. Außerdem gab es vom gebuchten Standard-Zimmer ein Upgrade auf die Duplex Suite im sechsten Stock, die somit auf zwei Ebenen verteilt war. Aber mehr dazu erfahrt ihr gleich unter dem Punkt Zimmer.


Die Lobby ist ansonsten sehr verwinkelt und bietet wirklich schöne Ecken zum Entspannen oder Unterhalten. Gefallen hat mir, dass man hier einzelne kleine Räume geschaffen hat, wodurch eine sehr private Atmosphäre entsteht.

Wasserturm Cologne - das Zimmer

Durch das besagte Upgrade hatten wir in der Suite besonders viel Platz. So sehr ich mich über dieses Upgrade auch gefreut habe, gab es doch ein paar Dinge, die mich gestört haben, wenngleich das auch Meckern auf hohem Niveau ist.

Das Wohnzimmer
Das Wohnzimmer

Beim Betreten des Zimmer fiel direkt auf, dass wenig Teppich im Erdgeschoss liegt, der Boden in dem Fall also größtenteils aus Fliesen besteht. Es gibt dabei eine Art „Flur“ oder „Vorraum“, von dem links gleich das Bad abgeht, dazu später mehr.

Der Vorraum der Suite mit dem Abgang links zum Badezimmer
Der Vorraum der Suite mit dem Abgang links zum Badezimmer

Im „Wohnzimmer“ stand rechts eine Couch mit Tisch und Hocker, wo das doch etwas traurige Willkommensgeschenk zu finden war. Versteht mich nicht falsch, ich fordere so etwas überhaupt nicht ein. Aber diese drei Kekse wirkten dann doch etwas improvisiert.

Gegenüber der Sitzecke war der Fernseher und der Schreibtisch zu finden, an dem ich selbst knapp zwei Stunden gut arbeiten konnte.

Schreibtisch zum Arbeiten
Schreibtisch zum Arbeiten

In einer kleinen Ecke befand sich die inkludierte Minibar (mit Wasser, Limo und Bier gefüllt) und die Nespresso Maschine. Ich habe eine Weile nach einem Kleiderschrank gesucht, ehe ich den wohl kleinsten Schrank in einem Hotelzimmer vorfand. Da passte wirklich nur Gepäck für eine Nacht rein, was ich für eine Suite doch etwas verwunderlich fand.

Kekse als Willkommensgeschenk
Kekse als Willkommensgeschenk

Das Badezimmer war nicht sehr groß, aber auch nicht zu klein. Die Dusche bot eine Regen- und Handdusche und hatte einen guten Wassedruck. Die Pflegeprodukte wirkten hochwertig und mir persönlich gefiel der Duft von Shampoo, Conditioner, Handcreme usw. sehr gut.

Das Badezimmer
Das Badezimmer

Im Obergeschoss befand sich dann im Grunde nur das Bett, das sehr bequem war. Interessanterweise kann man das Zimmer auch von oben, also direkt über das Schlafzimmer, betreten.


Gestört hat mich am Zimmer aber vor allem eine kleine Sache: es wirkte etwas kühl. Nicht nur standen viele Vasen in Regalen, aber alle ohne Inhalt. Das Zimmer war mir ein wenig zu dunkel, das Fenster ließ nicht wirklich Licht hinein. Ich fühlte mich auf dem Zimmer durchaus wohl, aber irgendwie wirkte die Suite auf mich nicht vollendet. Aber vielleicht bin ich mit dem Gefühl auch allein und einfach etwas zu pingelig.


Wasserturm Cologne - Gastronomie

Das Hotel bietet einen eigenen Garten und auch einen Wintergarten. Dort wird auch das Frühstück serviert.

Dieses gibt es in Buffetform, es gibt aber auch eine Auswahl an A-La-Carte-Speisen, die dann an den Platz gebracht werden.

Erwähnen möchte ich an der Stelle die wirklich aufmerksame Dame am Frühstücksempfang, aber zum Service komme ich gleich noch einmal.


Ich hatte mir Eggs Benedigt und Pancakes bestellt, mein Freund ein Smashed Croissant. Während die Eggs Benedigt und das Croissant sehr gut waren, war ich von den Pancakes nicht so der Fan. Sie schmeckten nach angerührtem Pulverteig, was etwas schade war.

Ansonsten gibt es eine große Auswahl an Brot und Brötchen Säften, und vielen anderen typischen Frühstücksspeisen.

Das Hotel hat außerdem auf dem Dach eine Rooftop-Bar mit dem Namen „Bar Botanik“. Ich selbst habe diese nicht besucht, von daher kann ich hier nicht viel berichten. Die Preise waren jedoch durchaus etwas teurer als üblich. Dort kann man auch kleinere Speisen bestellen. Ein richtiges Restaurant hat das Hotel nicht.

Bar Botanik mit 360 Grad Blick über Köln
Bar Botanik mit 360 Grad Blick über Köln

Wasserturm Cologne - Service

Sowohl beim Check-In und Check-Out als auch beim Frühstück war das Personal durchweg sehr freundlich, sodass ich mich hier als Gast wirklich sehr gut aufgehoben gefühlt habe.


Wasserturm Cologne - weitere Einrichtungen

Zur Erholung bietet das Wasserturm Cologne einen Spa an, der durchaus schön gemacht ist und wirklich zur Entspannung einlädt. Dort gibt es auch eine Sauna.

Außerdem gibt es ein Fitness-Raum, der sehr gut ausgestattet ist und durch die runde Architektur quasi einmal rund ums Hotel geht. Auch ganz interessant.

Cool fand ich auch, dass man sich im Hote durchgängig Kaffee und Tee nehmen konnte.

Wasserturm Cologne - Fazit

Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt in diesem Hotel absolut. Service, Gastronomie und vor allem das Hotel in seiner Architektur selbst sind überzeugend und sorgen für einen angenehmen und spannenden Aufenthalt.

Die Junior Suite selbst konnte mich nicht so richtig überzeugen, was den Aufenthalt allerdings nicht verschlechtert hat, da ich die Suite ja nicht bewusst gebucht habe und somit auch nicht dafür bezahlt habe.


Kommentare


bottom of page